Kachexie

Kachexie
Auszehrung

* * *

Kach|e|xie auch: Ka|che|xie 〈[kaxɛksi:] f. 19; Med.〉 völliger Kräfteverfall [<grch. kakos „schlecht“ + hexis „Zustand“]

* * *

Kachexie
 
[griechisch »schlechter Zustand«] die, -/...'xi |en, Auszehrung, früher volkstümlich auch als Abzehrung bezeichneter Zustand hochgradiger Abmagerung mit Blutarmut, allgemeinem Kräfteverfall, Muskelschwäche, Appetitlosigkeit und Apathie infolge schwerwiegender Störung aller Organfunktionen. Kachexie tritt v. a. im Endstadium chronisch »konsumierender« Erkrankungen auf, z. B. Infektionskrankheiten wie Tuberkulose und Aids sowie Krebs (Tumorkachexie), des Weiteren infolge Leberzirrhose, chronischer Vergiftungen (v. a. mit Blei und Quecksilber), schwerer endokriner Störungen, Unter- oder Mangelernährung oder auch in hohem Alter bei mangelnder Pflege.
 

* * *

Ka|che|xie, die; -, -n [griech. kachexía = schlechter Zustand, bes. des Körpers] (Med.): mit allgemeiner Schwäche u. Blutarmut verbundener starker Kräfteverfall [als Begleiterscheinung schwerer Krankheiten].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kachexie — (Cachexia, Siechthum), eine langwierige Blutentmischung (s. Dyskrasie), wenn sie die Ernährung so weit untergraben hat, daß dies sich in der gesammten äußeren Erscheinung des Kranken durch ein schlechtes, bleiches, fahles, verfallenes Aussehen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kachexīe — (Kachéktik, griech., eigentl. Kakoexie, Gegensatz von Euexie), der »schlechte (Ernährungs ) Zustand« des Körpers, s. Auszehrung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kachexie — Kachexīe (grch.), der ungesunde abgezehrte Zustand eines Menschen infolge schwerer chronischer Allgemeinkrankheiten (Syphilis, Tuberkulose, Krebs, Leukämie etc.); kachéktisch, im Zustande der K., siech, schwindsüchtig …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kachexie — (Cachexia), pathologische Benennung verschiedener chronischer Leiden der Reproduction, deren Wesen auf einer eigenthümlichen krankhaften Mischung der Säfte beruht, wie scorbutische, scrophulöse, tuberkulöse, arthritische, rhachitische,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kachexie — Klassifikation nach ICD 10 R64 Kachexie E41 Alimentärer Marasmus B22.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Kachexie — Kach|exi̲e̲ [von gr. ϰαχεξια = schlechter Zustand bes. des Körpers] w; , ...i̱en, in fachspr. Fügungen: Cach|ẹxia*, Mehrz.: ...iae: „Abzehrung“, mit allgemeiner Schwäche u. Blutarmut verbundener starker Kräfteverfall bei schweren chronischen… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Kachexie — Kach|e|xie auch: Ka|che|xie 〈[kaxɛksi:] f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 völliger Kräfteverfall, Auszehrung, schlechter Ernährungszustand, bes. bei Krebs [Etym.: <grch. kakos »schlecht« + hexis »Zustand«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kachexie — Ka|che|xie* [kax...] die; , ...ien <über spätlat. cachexia aus gr. kachexía »schlechter Zustand, bes. des Körpers«> mit allgemeiner Schwäche u. Blutarmut verbundener starker Kräfteverfall [als Begleiterscheinung schwerer Krankheiten] (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kachexie — Ka|ch|e|xie, die; , ...ien <griechisch> (Medizin Kräfteverfall) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Afrikanische Kachexie — Afrikanische Kachexie, unter den Negersklaven in WIndien herrschende, dem Skorbut ähnliche Krankheit …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”